Wir sind für alle Transferleistungsempfänger (Bürgergeld, Grundsicherung, Sozialhilfe, usw.), für alle von Leistungsbezug bedrohte Personen und für alle Bürgerinnen und Bürger, die Hilfe benötigen um durch das Ämterwirwar durchzusteigen da.
Öffnungszeiten für die Beratung:
Dienstags & Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Arbeitsloseninitiative Aurich e.V.
Georgswall 33,
26603 Aurich,
Deutschland
Tel.: 0 49 41 / 6 97 65 25
E-Mail: arbeitsloseninitiative-aurich@gmx.de
Jeden Mittwochabend um 19 Uhr ist ein Anwalt für sie bei uns im Büro.
(Bei schlechtem Wetter bitte Schirm oder sich dementsprechend kleiden da sie, bis der Anwalt kommt, sich nicht Unterstellen können.)
Bei nachstehenden Punkten unterstützen und beraten wir:
– ALG II (SGB II, Bürgergeld) – ALG I (SGB III, Arbeitslosengeld) – Bildung und Teilhabe – Grundsicherung (SGB XII) – Sozialhilfe – Wohngeld – Ausfüllen von Anträgen – Überprüfung von ALG I und ALG II Bescheiden – Hilfestellung für GEZ-Befreiung – Fragen zu Einstehendsgemeinschaften (Eheähnliche Lebensgemeinschaften) – Kooperationsplan – Zuverdienst bei ALG I und ALG II (Aufstocker) – Überprüfung von Rückforderungen | – Ergänzendes ALG II zu ALG I – Widersprüche und Überprüfungsanträge – Fragen zur Berechnung über Höhe der Kosten für Unterkunft – Betriebskostennachzahlungen – Heizkostennachzahlungen – Fragen bei Wohnungsproblemen im Rahmen SGB II & XII – Einmalige Beihilfen – Fragen zu Neureglungen und Mehrbedarf – Fragen zum Vermögen – Einkommensanrechnung – Hilfe bei individuellen Problemen – Behördenbegleitung |
Wir beraten, geben Informationen und leisten Hilfestellungen
Wir helfen beim Ausfüllen von Anträgen, überprüfen Bescheide und begleiten nach Bedarf und Absprache euch auch zum Amt. Das ist uns sehr wichtig. Unsere jahrelange Erfahrung sagt uns, der Umgang im Gespräch mit dem Sachbearbeiter und der Sachbearbeiterin ist entspannter und schafft auch schon mal eine vertrauensvolle Atmosphäre; zudem kann sich die betroffene Person wesentlicher besser auf das Gespräch konzentrieren.
Die Anwesenheit eines Zeugen bedeutet zudem eine gewisse Sicherheit, “man fühlt sich nicht allein”.